Pflasterung

← Vorige 1
  1. Auf Wunsch von Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) wird die neue Pflasterung der Straßenfläche und der Gehwege noch 2002 angegangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2002)
  2. Von dem im Urteil vom 20. 12. 1991 zugrundeliegenden Sachverhalt unterscheidet sich der hier gegebene dadurch, daß die Pflasterung des Hofplatzes des Kl. wegen des Mörtelbettes eine erhöhte Festigkeit besitzt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Die Pflasterung vor dem Reichstag ist nach dem Ökumenischen Kirchentag stellenwei- se stark beschädigt worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.06.2003)
  4. Die Fußwege werden repariert, behalten aber die historische Pflasterung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.06.2001)
  5. Zusätzlich soll der rondellförmige Charakter des Platzes durch eine entsprechende Pflasterung betont werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2005)
  6. Gut 12 Millionen Mark hat die Pflasterung gekostet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Das Beispiel Straßburg zeigt, wie Straßenbahn, reduzierter Autoverkehr und Fußgänger problemlos miteinander auskommen, wenn durch Parks und Pflasterung der Vorrang des Gehens vor dem Fahren signalisiert wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die haben eine bestimmte Art von Pflasterung, von Bäumen, Hauseingängen, Treppenstufen, und das macht die Identität der Stadt mit aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Pflasterung der Gehwege wird in Anlehnung an die Befestigung des Pariser Platzes im Ober- und Unterstreifen mit Bernburger Mosaikstein ausgeführt. ( Quelle: Die Welt vom 31.03.2005)
  10. Sitzbänke, Mauern und Dächer schwingen sich in Wellenform, in die Pflasterung der Wege und Plätze sind maritime Symbole eingelassen: Muscheln, Seesterne, Windrosen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1