Pflegestufe

← Vorige 1 3 4
  1. Mit zunehmenden Alter brauchen die Bewohner immer mehr Pflege - sie "rutschen" aus der Pflegestufe II in die Pflegestufe III. Mehr Personal ist erforderlich, doch Neueinstellungen sind nicht möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Mit zunehmenden Alter brauchen die Bewohner immer mehr Pflege - sie "rutschen" aus der Pflegestufe II in die Pflegestufe III. Mehr Personal ist erforderlich, doch Neueinstellungen sind nicht möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Das sei gerechtfertigt, argumentiert Caspers-Merck, weil derzeit die Pflegebedürftigen in den Heimen vor allem in der Pflegestufe I überdurchschnittlich entlastet würden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.12.2003)
  4. Der Leser erfährt ebenfalls, wie er seinen Widerspruch einlegen kann, wenn er mit der Einordnung in eine Pflegestufe nicht einverstanden ist, und welche ergänzenden Leistungsansprüche gegenüber Sozialhilfe oder Krankenversicherung bestehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.02.2005)
  5. 'Nehmen wir an, ein Bewohner benötigt Pflege im Rahmen der Pflegestufe zwei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ausschlaggebend für die Pflegestufe ist ein Kriterienkatalog, der die Hilfsbedürftigkeit bei den Verrichtungen des täglichen Lebens prüft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. PFLEGEVERSICHERUNG: Setzt eine Pflegekasse die Pflegestufe allein auf Grund eines ärztlichen Gutachtens des Medizinischen Dienstes fest, ohne dass eine Pflegefachkraft einbezogen wurde, kann der Pflegebedürftige eine neue Begutachtung verlangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Altenheime dürfen nicht gegen den Willen ihrer Bewohner deren Einstufung in eine höhere Pflegestufe beantragen. ( Quelle: Die Welt vom 05.09.2005)
  9. Als Chroniker gilt, wer wegen derselben Krankheit mindestens einmal im Quartal beim Arzt ist und eines der folgenden Kriterien erfüllt: entweder zu 60 Prozent behindert- oder erwerbsgemindert oder mindestens Pflegestufe zwei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2004)
  10. Liegt eine Pflegestufe vor, übernimmt die Pflegekasse die Kosten für das Grundpaket bei allein Lebenden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.05.2003)
← Vorige 1 3 4