Pflegeversicherung

  1. Die Pflegeversicherung indes fordert eine praktische Zusammenarbeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Für die freiwillig Versicherten in der Kranken- wie Pflegeversicherung werden die Beitragsbemessungsgrenzen angehoben: im Westen monatlich um 75 DM auf 6375 DM, im Osten um 150 DM steigt die Genze auf 5400 DM. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Schmidt plädierte dafür, ähnlich wie bei der Rente auch die Pflegeversicherung durch Eigenvorsorge zu ergänzen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 14.12.2002)
  4. Den Rentnern etwa den Bundeszuschuss zu den Beiträgen zur Pflegeversicherung zu streichen, hieße aber, das Pferd von hinten aufzuzäumen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.06.2003)
  5. Die Abschaffung eines weiteren Feiertages auch zur Einführung der zweiten Stufe der Pflegeversicherung Mitte nächsten Jahres sei 'absolut überflüssig'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Folgerichtig kann die Pflegeversicherung nur mit der Einführung von Karenztagen und der Streichung von gleich "mehreren Feiertagen" und nicht etwa mit einer Regelung finanziert werden, an der sich die Arbeitgeber beteiligen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Wer sich über eine Privatversicherung gegen das Krankheitsrisiko sichert, wird verpflichtet, bei einem privaten Versicherungsunternehmen eine Pflegeversicherung abzuschließen, deren Leistungen denen der gesetzlichen Kassen entsprechen müssen. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Davon können aber der Grundfreibetrag von 12000/24000 Mark, die Werbungskostenpauschale von 200 Mark, der Sonderausgaben-Pauschbetrag von 108 Mark und die Beiträge zur Krankenversicherung der Rentner sowie zur Pflegeversicherung abgezogen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Der Beitrag bei der gesetzlichen Pflegeversicherung müsse dauerhaft stabil gehalten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Zum 1. April werden die Renten gesenkt, weil der volle Beitrag zur Pflegeversicherung fällig wird. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 12.02.2004)