Pflichtveröffentlichung

← Vorige 1
  1. Der vorläufige Jahresfehlbetrag liege bei 191 Millionen Euro nach einem Vorjahresgewinn von 98 Millionen Euro, teilte der Verlag am Dienstag nach Börsenschluss in einer Pflichtveröffentlichung mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2002)
  2. B.U.S-Vorstandssprecher Günter Okon teilte am Montag in einer Pflichtveröffentlichung mit, er erwarte ein überproportionales Wachstum und damit das beste Ergebnis in der Geschichte des Konzerns. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Sowohl der Konzern als auch die Schleicher AG hätten einen Jahresfehlbetrag von rund 3 Millionen DM ausgewiesen, teilte der Bürotechnik-Hersteller in einer Pflichtveröffentlichung mit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Dies werde der Vorstand dem Aufsichtsrat auf seiner nächsten Sitzung am 6. März vorschlagen, teilte Aventis am Montag in einer Pflichtveröffentlichung mit. ( Quelle: )
  5. Wie das Unternehmen in einer Pflichtveröffentlichung mitteilte, sollen die Aktionäre eine Dividende von vier DM je 50-DM-Aktie erhalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Nach Abschluß der Transaktion besitze Mannesmann dann rund 97 Prozent des Unternehmens, teilte der Konzern am Freitag abend in einer Pflichtveröffentlichung nach Paragraph 15 Wertpapierhandelsgesetz mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Dies teilte das Einzelhandelsunternehmen in einer Pflichtveröffentlichung mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. E.ON teilte am Mittwoch nach Börsenschluss in einer Pflichtveröffentlichung mit, nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Bahn werde allen Stinnes-Aktionären ein öffentliches Angebot über 32,75 Euro je Anteilschein unterbreitet. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.07.2002)
  9. Der operative Gewinn (Ebit) habe sich auf 4,8 Millionen Mark im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt, teilte die Gesellschaft am Dienstag in einer Pflichtveröffentlichung mit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Als Grund nannte das Unternehmen in einer Pflichtveröffentlichung die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gold-Zack, die offenbar schwieriger sind als zunächst anzunehmen war. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2003)
← Vorige 1