Pflipsen

← Vorige 1 3 4 5
  1. "Natürlich ist es eine besondere Verpflichtung und auch eine Bürde, für so einen traditionsreichen Verein zu spielen", sagt Karlheinz Pflipsen. ( Quelle: Die Zeit (19/1998))
  2. Im Gegenteil: Wir wollen um Effenberg, Pflipsen und Dahlin eine Mannschaft formen, die an die großen Zeiten der Netzer und Vogts anknüpfen kann." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Zunächst traf der Kapitän per Kopf zum 2:0 nachdem Karlheinz Pflipsen die Borussia bereits nach sechs Minuten in Führung gebracht hatte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Der Kapitän fordert die Macht, doch mit Pflipsen erzielte Gladbach die höchsten Heimsiege. 4:1 gegen Köln, 5:1 gegen 1860, als Effenberg jeweils fehlte. ( Quelle: BILD 1997)
  5. Zudem fehlen die Verletzten Michael Klinkert, Karlheinz Pflipsen und Michael Sternkopf. ( Quelle: )
  6. Doch auch nach dem Führungstreffer in der 52. Spielminute - Schmidt hatte einen Eckball von Pflipsen unter der Querlatte eingeschoben - fanden die ängstlichen Aachener keine spielerische Linie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2002)
  7. Mönchengladbach: Kamps; Kastenmaier, Klinkert, Andersson (46. Nielsen), Wolf, Hochstätter, Schneider (82. Hoersen), Effenberg, Wynhoff, Dahlin, Pettersson (68. Pflipsen). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Aachen: Straub - Landgraf (64. Salou), Klitzpera, Lanzaat, Blank - Paulus (46. Fiel), Grlic, Brinkmann (75. Michalke) - Pflipsen - Meijer, Krontiris. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2004)
  9. Mönchengladbach: Kamps - Straka (72. Wynhoff) - Klinkert, Eichin - Pflipsen (46. Max), Hochstätter, Kastenmaier, Schneider, Meier, Neun - Criens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Heißt: Dadurch müssen Pflipsen (rund 1,2 Mio. Gehalt) und Wynhoff (rund 800.000 Mark) auch bei einem Abstieg zu den alten Konditionen bleiben. ( Quelle: BILD 1998)
← Vorige 1 3 4 5