Photoshop

← Vorige 1
  1. Wohl aus diesem Grund ist der Photoshop bei Profis ausgesprochen beliebt. ( Quelle: )
  2. Zwar kann sich Impos/2 bei weitem nicht mit den Highend-Produkten à la Adobe Photoshop messen, aber für den Heimanwender oder das kleine Büro reicht der Leistungsumfang der Software (Preis: rund 300 Mark) bei weitem aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Im Grafikbereich ist das Unternehmen vor allem durch das Standardprogramm Photoshop bekannt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Beispielsweise Photoshop Elements oder Paintshop Pro. Günstige und kostenlose Alternativen bietet auch das Internet: Das Virtuelle Fotolabor. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.10.2004)
  5. Adobe macht bei seiner Grafiksoftware Photoshop keine Ausnahme. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Kaum jemand kann sie alle auf einmal unbeschadet erhaschen, so daß wochenlang die Foren von den Schreien der armen Seelen widerhallen: "Bitte, bitte Photoshop 17/156 und 33/156 noch mal schicken! ( Quelle: Die Zeit (33/1997))
  7. Der quasi-Standard für Bildbearbeitung kostet als Upgrade 750 Mark. Wer nach dem 28. April "Photoshop 4.0" gekauft hat, bekommt die neue Version kostenlos. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Einen erstaunlichen Funktionsumfang - der an das Profiwerkzeug Photoshop heranreicht - hat das Programm bereits seit langem. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.02.2005)
  9. Es geht um Bildbearbeitung mit dem Programm Photoshop 7.0. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2004)
  10. Ebenso wie Photoshop Elements hilft PhotoImpact bei allen Schritten vom ursprünglichen Digitalfoto bis zum perfekten Endergebnis, egal ob dieses nun am PC, auf Papier oder im Web präsentiert werden soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.07.2003)
← Vorige 1