Physikalischen

← Vorige 1 3
  1. Der Verfasser der Studie, Professor Klaus Heinloth vom Physikalischen Institut der Uni Bonn, befürwortet neben einem landesspezifischen Energiemix vor allem eines: Energiesparen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  2. Mit der Entwicklung solcher Fähren befasst sich LMU-Genforscher Michael Hallek, wichtigster Projektpartner der Physikalischen Chemiker auf dem High-Tech-Campus Großhadern-Martinsried. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2001)
  3. Das Preisgeld von 3,8 Millionen Mark ermöglicht ihm den Aufbau einer Arbeitsgruppe am Physikalischen Institut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.02.2002)
  4. Nach dem Vortrag kam sein ehemaliger Doktorvater auf ihn zu und verkündete ihm, dass er das geringe Honorar für den Vortrag als Anzahlung auf den ersten Mitgliedsbeitrag für den Physikalischen Verein betrachte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2004)
  5. Planck und Einstein trafen sich regelmäßig jeden Donnerstag Nachmittag bei den Sitzungen der Akademie, jeden Mittwoch Nachmittag im Physikalischen Kolloquium und alle 14 Tage am Freitag bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. ( Quelle: )
  6. Planck und Einstein trafen sich regelmäßig jeden Donnerstag Nachmittag bei den Sitzungen der Akademie, jeden Mittwoch Nachmittag im Physikalischen Kolloquium und alle 14 Tage am Freitag bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. ( Quelle: )
  7. Genau dies, so behauptete Jean K. Gregory am Dienstag auf Einladung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, sei in Amerika geschehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Physik & Musik, mit Pythagoras fing's an - Vortrag des Physikalischen Vereins; 19.30 Uhr; im Hörsaal, Robert-Meyer-Straße 2 - 4 (Westend). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.05.2004)
  9. Vorgestellt wurden die Ergebnisse kürzlich auf der Plasmaphysik-Tagung der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft in Orlando/Florida. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.11.2002)
  10. Nun präsentierte der Franzose Alain Aspect auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Berlin eine neue Variante des Atomlasers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2001)
← Vorige 1 3