Pianisten

  1. Alle drei Pianisten haben sich offenbar aufs gründlichste mit den "Texten" und ihrem Umfeld befaßt; aber Friederike Richter stellt sich ihnen am zwanglosesten, am sichersten im Einklang mit dem Komponisten und sich selbst. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. So tauchen neben so bekannten Musikern wie den Stuttgarter Salonikern oder den Pianisten Eugen Cicero und Horst Jankowski fürs Stadtfest neue Namen auf wie. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Alfred Schnittkes drittes Streichquartett, aber mehr noch sein Klavierquintett (mit dem Pianisten Fabio Romano) birgt diese Leere als intermittierendes Etwas in sich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. In der Interpretation von Fischer-Dieskau und dem erst 26-jährigen Pianisten Konstantin Lifschitz kam nun diese klangmagische Seite (sie ist zwar selten bei Brahms, aber in diesem Stück auch eindrucksvoll) zu kurz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2002)
  5. Simon Nardis hört ein Trio spielen, vor allem hört er einen Pianisten, der genau so spielt, wie er früher gespielt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2004)
  6. Unbekannte sollen vor zehn Jahren dem Sohn Jawlinskijs, einem angehenden Pianisten, die Hände verstümmelt haben, bevor sie ihn mit einer Warnung an seinen Vater zu seiner Familie zurückschickten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2004)
  7. So sieht man den Kammermusiksaal der Philharmonie selten und noch dazu beim Berlin-Debüt eines erst 21-jährigen chinesischen Pianisten. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.10.2004)
  8. Und sein Spiel - technisch unanfechtbar, was aber bei tausenden anderer Pianisten auch der Fall ist - hat Qualitäten, die in Erinnerung bleiben: Sinn dafür, die musikalische Energie fließen zu lassen, Sinn für Gesang, auch für spitz gefingerte Pointen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.12.2004)
  9. Bei seinem Konzert am Dienstag im Kammermusiksaal der Philharmonie packte er im Abgehen den Pianisten Ian Fountain plötzlich am Arm, drehte ihn um und trapste, wie Laurel mit Hardy, zurück auf die Bühne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2004)
  10. Stern kultivierte es weiter in jenem berühmten Trio, das ihn mit dem Pianisten Eugène Istomin und dem Cellisten Leonard Rose vorbildlich vereinte. ( Quelle: Die Welt 2001)