Pille

  1. Hinzu kommt, dass die Kosten für die Pille von keiner Krankenkasse getragen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Daher sollten Ärzte und Rettungssanitäter den Patienten oder seine Begleitung stets nach der "Pille" fragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die gerade bei jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren so beliebte "bewußtseinssteigernde" Pille kann zu Herz- und Kreislaufversagen führen. ( Quelle: Welt 1996)
  4. So könnten Übergewicht und Fettsucht künftig mit einer Pille statt mit quälenden Hungerkuren behandelt werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Weitere Ausschlußgründe für die Pille können Thrombosen, Herzinfarkte, Bluthochdruck sowie Zucker- und Lebererkrankungen in der Familie der betreffenden Frau sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Die verharmlosende Vorstellung, man brauche nur eine Pille zu schlucken und das "Problem" sei aus der Welt, werde sich in weiten Teilen der Gesellschaft festsetzen, sagte Stamm in München. ( Quelle: )
  7. Für Harder "eine bittere Pille", doch er wirbt auch damit, dass auf der freigewordenen Fläche durch Neuansiedlungen neue Arbeitsplätze geschaffen werden können. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Knapp 20 Prozent erhält die Bundesvize im Wahlkreis 160 und liegt damit sogar noch drei Punkte unter dem Landesschnitt - eine bittere Pille. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.10.2005)
  9. Diese "Pille", die eigentliche eine Spritze ist, hemmt die Ausschüttung der Botenstoffe FSH und LH aus der Hirnanhangsdrüse. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Wie das Bundesinstitut mitteilte, darf die Pille mit den Wirkstoffen Desogetrel und Gestoden Frauen bis zu einem Alter von 30 Jahren, die das erste Mal mit einer Pille verhüten wollen, nicht mehr verordnet werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)