Pinneberg

  1. Um so mehr wundern sich die Wedeler, daß sie auf mittlerweile zwei Briefe noch keine Reaktion aus Pinneberg bekommen haben. ( Quelle: Abendblatt vom 30.12.2004)
  2. Vor drei Jahren hatte er mit dem VfL Pinneberg 3:1 gewonnen, ein Jahr später mit Kickers Emden 3:0. Das ist, obwohl Stein zehn Kilo mehr wiegt als zu Profizeiten, eine gute Empfehlung für weitere Einsätze. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.12.2003)
  3. Dies und noch viel mehr erfahren die Leser des 38. Sammelbands, der vom Heimatverband des Kreises Pinneberg herausgegeben wird und frisch gedruckt jetzt für 14,60 Euro im Buchhandel zu beziehen ist (ISSN: 0448-150X). ( Quelle: Abendblatt vom 17.11.2004)
  4. Sie haben den Jungen bei Elmshorn oder Pinneberg gefunden, erschlagen. ( Quelle: Die Zeit (11/1968))
  5. Allerdings fahren die Stader hoffnungsvoll zu den beiden Auswärtsbegegnungen am Sonnabend beim Aufsteiger KSK Halstenbek (13 Uhr, Anlage An der Raa in Pinneberg) und am Sonntag beim ISV 09 Itzehoe (10 Uhr). ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.01.2005)
  6. Bei den regionalen Ausscheidungen des Basketball-Nachwuchses aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im Februar/März 2004 wird der Kreis Pinneberg zahlenmäßig stark vertreten sein. ( Quelle: Abendblatt vom 21.12.2003)
  7. Auf der Karriereleiter inzwischen etliche Sprossen höhergeklettert, benötigt Fischer (zukünftiger Coach des VfL Pinneberg) nämlich unbedingt Punkte für den Klassenerhalt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 02.04.2005)
  8. Wie bereits für die meisten anderen Kommunen im Kreisgebiet soll die WEP die Aufgabe übernehmen, freie Gewerbeflächen interessierten Firmen anzudienen, um mehr Wirtschaftskraft in Pinneberg zu bündeln. ( Quelle: Abendblatt vom 04.11.2004)
  9. So braucht man nicht einmal die bequeme Couch zu verlassen, um eine nette Landpartie durch den Kreis Pinneberg zu unternehmen. ( Quelle: Abendblatt vom 26.08.2004)
  10. Dieser Markt war als Entgegenkommen der Stadt gekoppelt an den Erhalt des Edeka-Fleischwerkes in Pinneberg. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.04.2005)