Pinters

← Vorige 1
  1. Zwei Tage vor seinem 70. Geburtstag zeigte die ARD seine Live-Inszenierung von Harold Pinters "Mondlicht". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Andere Zeitungen bejubelten die Wahl Pinters. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.10.2005)
  3. Für die Literaturkritikerin Sigrid Löffler ist die Auszeichnung Pinters dagegen eine "bizarre Wahl", weil er doch ziemlich "démodé" sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2005)
  4. Eckhard Fuhr kommentiert Pinters per Video dargebrachte Nobelpreis-Rede so: "Die Osama-bin-Laden-Anmutung des Mediums ist dem Inhalt der Botschaft durchaus angemessen." ( Quelle: Spiegel Online vom 10.12.2005)
  5. Im Theater im Westen hat Harold Pinters Stück "Der Liebhaber" Premiere, das zwar in Windsor spielt, aber nichts zu tun hat mit Charles und seinen Eskapaden, sondern von Sarah und Richard und deren Ehe handelt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Und der gibt Pinters "Counterblast" seine Brisanz. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Er selbst brilliert in Sternheims "Snob", in Pinters "Liebhaber", aber auch als Mephisto im Faust. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Schade allerdings, daß die Inszenierung Manfred Riedels den überraschenden Wendepunkt von Pinters Stück so früh erahnbar macht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Darin stellt von Düffel etwa fest, Pinters Personen würden in eine Unkenntlichkeit hineingezogen, mit der er "an die Grenzen von Dramaturgie" gehe, was Palitzsch so verblüfft haben mag, daß er prompt sagte, er glaube das auch. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Harold Pinters Theaterstücke gründen in einer Zeit, in der man ins Theater ging, um eine Botschaft zu vernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2005)
← Vorige 1