Plakat-

← Vorige 1
  1. So leicht wie es einst das Nachsprechen autoritärer Formeln war, so leicht ist es heute, jenes Plakat- Blech zu reden, zu dem die Formeln der antiautoritären Erziehung flachgewalzt worden sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2002)
  2. Um da ein bisschen was aufzubrechen an Vorurteilen, haben DAAD und Goethe im Rahmen einer Werbekampagne für Deutsch als Fremdsprache eine pfiffige Plakat- und Postkartenaktion gestartet, die mit Humor und Selbstironie arbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2002)
  3. "Berlin Stadt im Wandel" heißt eine Plakat- und Postkartensammlung, die ab sofort zu begutachten ist. 24 internationale Fotokünstler zeigen darin "ihr" Berlin, das sich fundamental von den üblichen Hochglanz-Werbebroschüren unterscheidet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Er brachte seinen Redaktionsumbau unblutig zu Ende, stellte sich immer wieder mit breitem Kreuz vor die Hamburger Drückerkolonne und riskierte seinen Kopf für die Plakat- und Kinowerbung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Union hat in der vergangenen Woche mit einer landesweiten Plakat- und Wandzeitungskampagne begonnen, "Front gegen Justizminister von Plottnitz zu machen", wie sich der Landesgeschäftsführer der hessischen CDU, Siegbert Seitz, ausdrückte. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Seitdem sind etliche Plakat- oder Kinokampagnen gegen rechte Gewalt und Fremdenfeindlichkeit entstanden sowie ein Handbuch für Zivilcourage. ( Quelle: Neues Deutschland vom 18.03.2003)
  7. In die historischen Häuser, die jetzt Museumshöfe heißen, ziehen ab April die Plakat-, Grafik, Dokumente- und Numismatiksammlung sowie Teile der Militariasammlung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2004)
  8. Die Deutsche Bundesbank will D-Mark-Nutzer auf dem Balkan, in Osteuropa und in der Türkei mit einer Plakat- und Broschüren-Kampagne über den Euro-Bargeld-Umtausch informieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2001)
  9. In einem Motiv der Plakat- und Anzeigenreihe werden "Verbrecherfotos" von angeblichen Raubkopierern gezeigt. ( Quelle: )
  10. Nur die Allegorien der Zeit verkümmerten dabei zu Effekten der Plakat- und Werbebranche. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1