Plastiken

  1. Seine Plastiken werden kleinteiliger, erhalten ein kompliziertes Innenraumgefüge, die Dreidimensionalität wird wichtiger. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Im Unterschied zu den fernreisenden Fauvisten behauen sie weder Stein noch Holz, um ihre Plastiken herzustellen, sondern bedienen sich moderner Materialien wie Gipsbandagen oder Fiberglas. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Allein 17 Gemälde von Nay (ab 225 000 DM) und 27 Plastiken von Uhlmann (ab 60 000 DM) aus allen Schaffensphasen machen diese Schau zu einer Doppel-Retrospektive. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Alle Energie fällt im ersten Teil des Films der energischen Exilantin zu, die mit Ironie und Schwung afrikanische Schnitzereien und griechische Plastiken abstaubt und nebenher Medizin studiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2005)
  5. Die meisten Plastiken strahlen Harmonie und Kraft aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Seit 1988 entwirft er seine Plastiken am Computer; mit Hilfe eines komplizierten Programms erscheinen seine Ideen dreidimensional auf dem Bildschirm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Immer wieder sieht man in den späteren Plastiken die früheren Entwürfe aufblitzen. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Jetzt wird es Malereien, Plastiken und Kultur im Überraschungspaket geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Gefragt sind gemalte Motive oder auch Plastiken, die bis 14. September abgegeben werden müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Zeichnungen und Plastiken aus Metall und Holz des Büdinger Künstlers Axel Gallun sind derzeit im Atelierfenster in der Kleinen Dammgasse in der Neustadt zu sehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)