Plural

1 3 Weiter →
  1. Man sprach auch deshalb so gern von den Ängsten und nicht von der Angst, weil der Plural eine Auflösung in Einzelprobleme verhieß, die man für sich abarbeiten konnte wie ein Arbeiter am Fließband. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  2. Sogar auf die E-Musik: Wo der Plural von "Tenor" draufsteht, da finden sich momentan mit großer Wahrscheinlichkeit drei davon an es besteht keinerlei Zweifel über das Wesen der Ware. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Ein schlichtes "Pilger" genügt, sowohl im Singular als auch im Plural. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.04.2005)
  4. Seit ein paar Wochen wird über Akademien laut und öffentlich geredet, mal im Singular und mal im Plural. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.05.2004)
  5. Aber der Plural Farben ist hier falsch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Mit Christa Müller ist der wirtschaftspolitische Plural nach Berlin gekommen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Nicht auszuschließen, dass Eriksson am Ende nicht nur den Plural, sondern auch Englands Schicksal ändern kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.03.2001)
  8. Das TdÜ - ursprünglich "für die erste Person Plural" gedacht - kippelt aber mit dem "Regenbogen der Wünsche" an der Grenze zur individuellen Therapie. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  9. Voscheraus Ball, daß die Staaten islamischer Prägung untereinander mindestens so unterschiedlich seien wie die der westlichen Staatengemeinschaft, wurde von Leppenies aufgenommen: Im Englischen gibt es den Islam längst als Plural: the Islams. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Was plötzlich im Plural auftritt, zerstört das Singuläre. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
1 3 Weiter →