Poetologie

  1. Denkbar und wünschenswert wäre in einer gegenwärtigen Poetologie die Überprüfung des semantischen Sprachmaterials des Naturgedichts in Versuchsanordnungen (Au, Wald, Baum, sprießen, Anemone, Blattader etc.). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Baudrillard schreibt unermüdlich an einer Art Poetologie des Kinnhakens. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Celan antwortet auf Werner Webers Kritik in einem berühmten Brief, der wichtige Hinweise zu Celans Poetologie der Übersetzung enthällt: "Die Sprachen, so sehr sie einander zu entsprechen scheinen, sind verschieden geschieden durch Abgründe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. In den letzten beiden Kapiteln "Wasser" und "Erde", zunächst in musikalischen Lang-Gedichten auf Palermo, vom Meer aus gesehen, und dann schließlich in "Der Süden verlassen, Platons Schatten", hat der Autor seine Poetologie des Südens gefunden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Der Autor von "Irre", "Hirn" und anderen Büchern, zuletzt "Rave" (s. WELT v. 11. April), spricht über seine Poetologie, über den Weg von der Phantasie zum Text. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Aber Büchner, der Kronzeuge der in der Rede skizzierten Poetologie, hat genau das Gegenteil getan: Die präzise Chronologie in Oberlins Tagebuch ist zugunsten allgemeiner Zeitangaben aufgelöst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Als Poetologie des wahrnehmenden Schreibens bildet diese Essaysammlung die nicht weniger glanzvolle und sehr gelehrte Rückseite für Genazinos Romane. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2004)
  8. Die einzelnen Interpretationen folgen an ausgewählten Beispielen der Werkbiographie, während die letzten drei Kapitel die Beschaffenheit der Jandlschen Poetologie, ihrer Entwicklungslinien und Konstanten zum Gegenstand haben. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  9. Er nennt Johannes Bobrowski, Uwe Johnson, Erich Arendt, Peter Huchel und Sarah Kirsch - alles "Renegaten kraft Poetologie". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)