Pohr

  1. Der gedämpfte Geschäftsgang in Deutschland habe auch durch mehr Auftragseingänge im Exportbereich nicht ausgeglichen werden können, sagte der Vorstandsvorsitzende Michael Pohr gestern in Mannheim. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die deutsche Tochtergesellschaft des schwedisch-schweizerischen Konzerns Asea Brown Boveri investiere in diesem Jahr gut 400 Millionen DM in Sachanlagen und 800 Millionen DM in Forschung und Entwicklung, sagte Michael Pohr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Bereits in den vergangenen Jahren habe ABB "durch hohe Investitionen unsere Produktivität bereits um jährlich rund sechs Prozent gesteigert", so Pohr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Strukturprobleme an Inlandsstandorten sowie anhaltender Preisdruck erforderten weiter verringerte Kosten und Anpassung der Kapazitäten, sagte ABB-Vorstandschef Michael Pohr auf der Hauptversammlung in Mannheim. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Der Deutschland-Chef des schwedisch-schweizerischen Anlagenbauers ABB, Michael Pohr, soll von den Korruptionsfällen bei Zuliefergeschäften mit Opel und VW informiert gewesen sein, berichtet das Magazin "Stern". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)