Polarregionen

  1. Die Forschung zielt vor allem auf ein umfassendes (System-)Verständnis der Ozeane und Polarregionen ab, das als Basis für Konzepte zum Schutz und die ausgewogene wirtschaftliche Nutzung durch den Menschen gleichermaßen unerläßlich ist. ( Quelle: bmb+f Faktenbericht 1998)
  2. Die Raumsonde "Clementine" machte jedoch vor wenigen Jahren eindrucksvolle Aufnahmen von den Polarregionen des Mondes. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Bis auf die Polarregionen haben sie von der Wüste bis zum Regenwald alle Lebensräume erobert. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Damals betrug die Ozonreduktion in der unteren Stratosphäre über manchen Polarregionen bis zu 50 Prozent. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  5. Denn wenn es in der Vergangenheit einmal Wasser auf dem Mars gegeben haben sollte, worauf vieles hindeutet, dann könnten sich Überreste davon über Jahrmillionen im Boden vor allem der kalten Polarregionen gehalten haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Da sich aber die Polarregionen ebenfalls kräftig erwärmen - was etwa am Rückzug des Packeises zu beobachten ist - dürften sich die wetterantreibenden Gegensätze nicht verstärken. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2002)