Politisierung

  1. Um sich der Politisierung zu widersetzen, hätte die CIA mehr wissen müssen. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))
  2. Dem Volk, von der jahrelangen extremen Politisierung aller Lebensbereiche erschöpft, ist egal, was in den Zirkeln der Macht geschieht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Erwarten Sie im Schatten des Irak-Krieges, des Nahostkonfliktes, der Debatten um neuen oder alten Antisemitismus und der Frage der unterschiedlichen Nähe von Kern- oder Neu-Europäern zu den USA nicht eine starke Politisierung des Kulturjahres? ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2004)
  4. Und wer sich nun darüber freut, dass die neue Regierung zu einer Politisierung der Gegner geführt hat, die sich unter anderem in den wöchentlichen Demonstrationen äußert, verfällt einer verhängnisvollen Täuschung. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Da geht es zum Beispiel um die völlige Politisierung der Richter-Ernennung: also nicht mehr nach der fachlichen Qualifikation, sondern nach dem Parteienproporz: zwei schwarze, ein roter Richter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Man liest wenig über die allmähliche Politisierung der gebildeten Mittelschicht, die schon in den siebziger Jahren die erste liberale pressure group hervorbrachte - Keimzelle der jungen demokratischen Parteien, die inzwischen das Parlament beherrschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Dahinter steht die Politisierung eines ursprünglich neutralen Symbols. ( Quelle: Die Welt vom 06.12.2005)
  8. Die Gefahr einer Politisierung besteht immer, selbst wenn man sie als überwunden ansieht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2003)
  9. Parallel zur wirtschaftlichen Öffnung Indiens hat sich auch eine immer stärkere Regionalisierung der Politik sowie eine Politisierung des Kastenwesens entwickelt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Der alten Kommission für Menschenrechte wird jedenfalls "Selektivität" und "Politisierung" vorgeworfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2005)