Polizeigewerkschaft

  1. Joachim Lenders, Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG): "Schlimm, daß immer erst etwas passieren muß, bevor reagiert wird." ( Quelle: Welt 1999)
  2. "Wer die Tests mit sehr hohen körperlichen Anforderungen besteht, ist drin, ob Mann oder Frau", erklärt Anke Bernhardt, die Bundesbeauftragte für Frauenfragen bei der Polizeigewerkschaft. ( Quelle: Die Welt vom 22.10.2005)
  3. Der Chef der Polizeigewerkschaft, Herrmann Lutz, begrüßte den Entwurf als 'wichtigen Beitrag zur wirksameren Bekämpfung der organisierten Kriminalität', bedauerte jedoch den Verzicht auf die Einführung der Videoüberwachung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Im Sommer vergangenen Jahres machte die Deutsche Polizeigewerkschaft in Baden-Württemberg jedoch auf eine Häufung ungeklärter Krankheitsfälle Abbildung bei Beamten aufmerksam und teilte dies auch dem Innenministerium mit. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Joachim Lenders, Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) kritisiert, dass hier "Datenschutz zu Täterschutz" gemacht werden solle. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Einhellig lehnten Bürgerrechtler, Richter, Anwälte und die Polizeigewerkschaft den Gesetzentwurf am Mittwoch als überzogen und voreilig ab und warnten davor, Grundrechte übermäßig einzuschränken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Die Europäische Polizeigewerkschaft Eurocop, die zeitgleich in Luxemburg tagt, kritisierte das vorliegende Arbeitspapier bereits als zu ungenau. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2004)
  8. Mit einem Schulterschluss forderten alle drei Gewerkschaften, die Gewerkschaft der Polizei (GdP), die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) und der Bund deutscher Kriminalbeamter (BdK) den Innensenator auf, die Sparvorhaben wieder zurückzunehmen. ( Quelle: Abendblatt vom 02.07.2004)
  9. Für Joachim Lenders, Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, ist dieser bislang einmalige Vorgang "die Konsequenz einer laschen Justizpolitik". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Frank Domanski, Vorsitzender des Brandenburger Landesverbandes der Deutschen Polizeigewerkschaft, würde zu der Demonstration am heutigen Samstag nachmittag in Potsdam-Babelsberg am liebsten gar keine Staatsdiener schicken. ( Quelle: Junge Welt vom 08.09.2001)