Polo

  1. Deshalb wird der Gol vom Polo abgelöst - ein weiterer Schritt zum Ziel, konzernweit nur noch vier Plattformen zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Serienmäßig wird der Viano Marco Polo mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe bei den Dieselmotoren und einer Fünfgang-Automatik bei den Benzinern ausgeliefert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.08.2004)
  3. Auto wieder da: Vom Gelände des Achenbach-Krankenhauses in KW stahl ein Unbekannter gestern früh gegen 4 Uhr einen abgestellten VW Polo. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. In Höhe der Gemeinde Barnitz scherte er mit seinem Ford Fiesta direkt vor dem VW Polo eines Rostockers (25) aus, der von hinten nahte. ( Quelle: Abendblatt vom 26.05.2004)
  5. Der einzige Vorzug ist seine Sparsamkeit: 4,8 Liter lautet die Drittelmix-Angabe für den Polo, 5,1 Liter für den Vento. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der kompakte Zweisitzer gibt nach Informationen aus Unternehmenskreisen einen ersten Ausblick auf den "Polo Roadster", über den in der Fachwelt immer wieder spekuliert worden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2005)
  7. Mit einem Aufprall gegen einen Baum endete die Tour eines 19 Jahre alten Mannes und seines Beifahrers in einem VW Polo durch Norderstedt. ( Quelle: Abendblatt vom 24.04.2004)
  8. Am Wochenende gab es mal wieder Polo auf dem Maifeld, wobei sicher nicht nur mich irritierte, daß sich das Turnier auch diesmal "World Class Polo" nannte so etwas schreibt man doch nicht in den Namen der Veranstaltung, so etwas macht man! ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Am Wochenende gab es mal wieder Polo auf dem Maifeld, wobei sicher nicht nur mich irritierte, daß sich das Turnier auch diesmal "World Class Polo" nannte so etwas schreibt man doch nicht in den Namen der Veranstaltung, so etwas macht man! ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Im spanischen Pamplona rollen schon jetzt täglich 1 000 Polo vom Band. Wolfsburg wird Ende März die anvisierten 500 Polo pro Tag erreichen und wird wahrscheinlich ebenfalls auf 1 000 Einheiten täglich aufstocken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)