Polonaisen

  1. Nachdem der 1831 geborene Komponist mit 21 Jahren nach Paris übersiedelte, wandelte sich der Charakter seiner Polonaisen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2004)
  2. Auch wenn sich deutschlandweit die Narren in Polonaisen einrichten und all ihren Unmut in Schüttelreime stopfen hier gibt man sich aufgeräumt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Und weil die U-Bahn kreuzproppevoll sein wird, werden die auf den Bahnsteigen Zurückgebliebenen zum Zeitvertrieb Lieder anstimmen und Polonaisen bilden. ( Quelle: TAZ 1989)
  4. Die anschauliche und schön anzusehende Inszenierung Falk Richters weist in einigen Punkten auf das Konventionelle, ja Unterhaltungshafte der Oper hin, es gibt viele Umzüge, Märsche, Polonaisen, gerne auch durch den Zuschauerraum hindurch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2001)