Popen

← Vorige 1
  1. Beide übernachten bei einem Popen, der den Reichen zu einem üppigen Abendmahl lädt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. In erster Reihe die Vertreter der Orthodoxie: die Kirchenfürsten standen in feierlichen Messgewändern vor der Statue des Unbekannten Soldaten aufgereiht, daneben zahlreiche Popen in langen schwarzen Roben, klar abgetrennt von ihnen die vermummten Nonnen. ( Quelle: TAZ 1987)
  3. So hinreißend auf dem Festival in Wroclaw die Sonderaufführung des "Lebens des Popen Avvakum" durch die verschworene Truppe aus der Nähe Lublins im Schiff der Bernhard-Basilika war. sowas bleibt Sektenemphase in der Kirche des Theaters. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Nur wenige Eckdaten seines Lebens sind bekannt: 1941 geboren im serbischen Pozarevac als Sohn eines orthodoxen Popen, der sich in den fünfziger Jahren das Leben nahm, und einer Mutter, die sich wenig später ebenfalls umbrachte. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Bei den unzähligen Grüppchen und Gruppierungen der extremen Rechten sind immer auch Popen zugegen, kaum ein Kosakenkorps, das nicht von einem Geistlichen betreut würde. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. "Viele Christen fühlen sich durch die Groben Popen in ihren religiösen Gefühlen verletzt." ( Quelle: Welt 1997)
  7. So groß ist die Armut in Alimnia nicht, daß die Ehrfurcht vor dem Geld, das Gott und dem Popen gehört, nicht noch größer wäre. ( Quelle: Die Zeit (11/1970))
  8. Als schillernde Grobe Popen möchten sie mit ihrem spaßigen Kirchenpunk nun am liebsten die Top Ten stürmen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Keine öffentliche Veranstaltung von Bedeutung, die heute ohne die Beteiligung oder nur schlichte Anwesenheit von Popen abliefe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Es war viel Jubel und Freude um den Papst in St. Pölten, wo sich 25000 Menschen versammelten: Mütter mit ihren Babys auf dem Arm, orthodoxe Popen, Bergknappen, Klampfenspieler, inbrünstige Rosenkranzbeter. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
← Vorige 1