Populären

  1. So entsteht eine junge, ernste Musik, in deren minimalistisch-klassischem Gewand die Kraft zum Populären steckt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Allzeit dabei sein, wenn die Schönen und Reichen, Populären und Mächtigen in das Licht der Scheinwerfer treten: Das Spektrum reicht von Echtzeit-Übertragungen lautstarker Diskussionen im britischen Parlament bis zu Liveauftritten weltbekannter Popbands. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Er bewegt sich mit seinem Trompetenkonzert eindeutig und allerdings auch etwas eingleisig in den vorgeschriebenen Bahnen der "Populären Symphonik". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Den Deutschen indes ist diese Freude am Populären nicht gegeben, bei ihnen geht es kontrolliert zu und züchtig. ( Quelle: Die Zeit (38/2002))
  5. Dass die Stimme des Volkes die Stimme Gottes oder die der Wahrheit sei, wird in der Diskussion der Staatsformen von den Fans der Demokratie seit Jahrtausenden immer wieder angeführt: vox populi, vox Dei - diese Formel wird selbst zum Topos des Populären. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
  6. Der sonst eher dem Populären verpflichtete Heyne-Verlag glaubt, diesen Anlass mit dem 11. September gefunden zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2002)