Porenwasser

  1. Eine andere Art des Einsatzes von Erdwärme demonstriert der Massivhaus-Hersteller kern-haus mit dem Schwester-Unternehmen kern-Erdwärme auf der "bautec": Das patentierte Geohil-System nutzt Porenwasser in einem Bohrloch als Wärmeträger. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Entgegen der Prophezeiung des Wasseramtes in Münster, daß Hildebrand dort überhaupt kein Porenwasser fände, spenden jetzt zwei je 210 Meter tiefe Löcher eine Leistung von zweihundert Kilowatt. ( Quelle: Die Zeit (11/1988))
  3. Das auf diese Weise untersuchte Porenwasser entstammte Sedimentproben aus dem westlichen Nordatlantik. ( Quelle: DIE WELT 2000)