Positivliste

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. So könnte bei Medikamenten ähnlich viel gespart werden, wie mit der Positivliste und die Firmen würden geringer belastet, sagte BAH- Hauptgeschäftsführer Mark Seidscheck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.04.2003)
  2. Falsch sei auch die Behauptung, betonten Ärzte-Vertreter, die Positivliste führe zu Einsparungen bei den Krankenkassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2003)
  3. Als der Kreisvorsitzende eine ebenso langatmige wie kämpferische Rede hält und die Einführung einer Positivliste für Arzneimittel fordert, kontert Scholz, die habe man gerade auf den Weg gebracht. ( Quelle: Die Zeit (19/2003))
  4. Eingriffe in den Leistungskatalog der Krankenkassen oder eine Positivliste für Medikamente sind aber mit Rücksicht auf die Bundestagswahl 2002 tabu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2001)
  5. Aber dies alles müsse erst erprobt werden, und für den Übergang müsse es die flächendeckende Positivliste geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Eine Positivliste will man nachreichen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die SPD treffe keine weiteren Vereinbarungen mit der Koalition, wenn der gemeinsame Beschluß über die Positivliste nicht eingehalten werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Positivliste, die in Deutschland bisher von der Opposition und der Pharmaindustrie verhindert worden ist, enthält 3000 Arzneimittel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Was wir brauchen ist eine Positivliste, die Auskunft über alle wirksamen Arzneimittel gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2003)
  10. Diesen Missstand müsste Schmidt beheben, etwa indem sie die Positivliste einführt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2001)
← Vorige 1 3 4 5 6