Postern

← Vorige 1 3
  1. Den kennen sie noch aus ihrer eigenen Teenie-Zeit und von den Postern in ihren Zimmern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2005)
  2. Wen doch eher der Unterhaltungsaspekt lockt, auf den wartet im Museumsshop ein großes Sortiment an Postern und Plastikwaffen. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.07.2002)
  3. Weil er ins Schlafzimmer der Mädchen durfte, über das Kopfende des Bettes, wo er so versonnen trübselig von Postern blickte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die Sternwarte ist von 19 Uhr an für Beobachtungen geöffnet, am Astronomie-Büchertisch finden Besucher eine große Auswahl von Bildbänden, Sternkarten und Postern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2002)
  5. Der Bundestagswahlkampf der SPD müsse mit regionalen Nuancen geführt werden: "Wir dürfen nicht den Fehler von 1994 wiederholen und im ganzen Land mit den gleichen Postern und Parolen antreten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Auf Postern und Plakaten sind fiktive Hausregeln und das wahre Leben zu sehen: Über demDas Grillen ist nur an den dafür ausgewiesenen Plätzen gestattet" rekeln sich ein Junge und zwei Bikinimädchen in der Sonne. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  7. "Sei kein Dummi - mach's mit Gummi"oder "Die Mieten müssen steigen - wählt christdemokratisch"lauten die politischen Provokationen auf den Postkarten und Postern, die der kleine Laden in der Nische direkt neben dem Eingang der Passage verkauft. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Insgesamt sei die Ausstellung mit mehreren hundert Bildern und Postern "eine Provokation gegen Israel", so Bürgermeister Theo Uhländer. ( Quelle: TAZ 1986)
  9. In sechs polnischen Städten werde bis Ende November mit Postern vom weihnachtlich-beleuchteten Gendarmenmarkt geworben, teilte Natascha Kompatzki von der Berlin Tourismus Marketing GmbH gestern in Berlin mit. ( Quelle: Die Welt vom 16.11.2005)
  10. Angesichts von 600 000 Postern und Flugblättern, zwei Fernseh- und einem Radiospot bezeichnet Unicef-Sprecher Cohen die Aufklärung im Kosovo als "beste in der Geschichte". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3