Postkommunisten

← Vorige 1 3 4 5
  1. Zum anderen hegt die Führung der Postkommunisten offenbar noch immer die Hoffnung, die für September angesetzten Wahlen für sich zu entscheiden. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  2. In einer Frage nämlich sind sich Postkommunisten und Christdemokraten einig: Die Gründung der SED im April 1946, vor fünfzig Jahren also, war ein Zusammenschluß von Kommunisten und Sozialdemokraten, und dabei herrschte keineswegs nur Zwang und Repression. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Die Postkommunisten haben sie gewonnen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die einen sehen den Triumph der Postkommunisten darin begründet, daß die Wurzeln ihrer ökonomischen, organisatorischen Macht niemals beschnitten wurden und daß die Politik nicht elementar zwischen Gut und Böse, zwischen Wahrheit und Lüge unterscheidet. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Daß die Postkommunisten auch heute noch zu den Gewinnern in der Gunst des Volkes gehören, während es die Parteien der Bürgerbewegung in die Marginalität verabschiedete, gehört zu den Traumata dieser Bewegung. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Die Kooperation mit der PDS ist für die SPD also keine realistische Möglichkeit, die Wähler und (wo immer möglich auch) die Mitglieder der Postkommunisten für sich zu gewinnen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Besonders die den Postkommunisten treu verbundene Bauernpartei (PSL) profitiert von der Unzufriedenheit der Landbevölkerung. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Nur Wowereit lässt offen, ob er nicht doch mit den Postkommunisten regieren will. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die bürgerlichen Kräfte betrachteten die Regierungszeit der Postkommunisten stets als Ära des Schreckens, in der die demokratischen und wirtschaftlichen Errungenschaften gefährdet wurden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Zeit läßt auch im sechsten Jahr noch immer auf sich warten, die Hoffnung auf die Vergänglichkeit der ostdeutschen Postkommunisten wurde geringer. ( Quelle: Welt 1996)
← Vorige 1 3 4 5