Präludium

2 Weiter →
  1. Als kleine Verschnaufpause für den Chor spielte Sibylle Boekh zwischendurch auf dem Cembalo das Präludium und Fuge D-Dur (BWV 874) aus dem "Wohltemperierten Klavier". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Präludium und Fuge in Es-Dur von Johann Sebastian Bach stehen auf dem Programm des Konzertes, mit dem die Saison der Orgelkonzerte in der Bad Homburger Schloßkirche am Sonntag, 13. September, 20 Uhr, eröffnet wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Wie sich Berezovsky durch Präludium, die durch Interludien verbundenen zwölf Fugen und das Postludium fingerte, verriet höchste Konzentration und gleichsam heiligen Ernst. ( Quelle: DIE WELT 2000)
2 Weiter →