Präsidentin Megawati Sukarnoputri

← Vorige 1
  1. In Indonesien wird Taufik Kiemas, Unternehmer und Gatte von Präsidentin Megawati Sukarnoputri, als neues Symbol einer problematischen Verbindung zwischen politischer Macht und wirtschaftlichen Interessen innerhalb einer Familie wahrgenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2002)
  2. Es gebe eine Reihe von Anzeichen, dass das Militär - darunter mehrere frühere Generäle - unzufrieden sei mit der Regierung von Präsidentin Megawati Sukarnoputri, der mangelnde Durchsetzungskraft und Orientierungslosigkeit vorgeworfen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2002)
  3. Nordkorea hatte in der vergangenen Woche während eines Besuchs der indonesischen Präsidentin Megawati Sukarnoputri Bereitschaft zu einem neuen Dialog mit dem südlichen Nachbarn signalisiert. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.04.2002)
  4. In Indonesien mahnte Präsidentin Megawati Sukarnoputri vor einer Opferrolle des Islam. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Stimmung unter den 190 Millionen indonesischen Muslimen verzichtete Präsidentin Megawati Sukarnoputri bislang auf Ermittlungen gegen Bashir. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.10.2002)
  6. Neben mehr als 800 Regierungsvertretern und hohen Beamten aus über 90 Ländern hatte auch die indonesische Präsidentin Megawati Sukarnoputri an den Feiern in Dili teilgenommen. ( Quelle: )
  7. Yudhoyono habe 60,6 Prozent und Präsidentin Megawati Sukarnoputri 39,4 Prozent von 114 Millionen gültigen Stimmen erhalten, sagte der stellvertretende Wahlleiter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2004)
  8. Die PDI-P von Präsidentin Megawati Sukarnoputri, die 1999 stärkste Partei geworden war im 550-köpfigen Unterhaus, muss wegen ihrer politischen Versäumnisse ernsthaft um ihre Position bangen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 05.04.2004)
  9. Die alliierten Militärschläge treiben überdies einen Keil zwischen die säkulare Präsidentin Megawati Sukarnoputri und ihren islamistischen Vize Hamzah Haz. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. In Jakarta versammelten sich hunderte Menschen vor dem Staatspalast, wo Präsidentin Megawati Sukarnoputri zu Beginn des dreitägigen Festes vielen Besuchern persönlich die Hand schüttelte. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.11.2003)
← Vorige 1