Premierminister Guy Verhofstadt

  1. Während weiterhin der belgische Premierminister Guy Verhofstadt als letzter Kompromisskandidat im Rennen um den Chefposten in Brüssel ist, tritt die Bundesregierung mit dem derzeitigen Erweiterungs-Kommissar Günter Verheugen an. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.06.2004)
  2. Klagen gegen Spitzenpolitiker aus Großbritannien, Israel oder den Vereinigten Staaten seien dann in Belgien nicht mehr möglich, sagte der amtierende Premierminister Guy Verhofstadt am Sonntag in Brüssel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2003)
  3. Zuvor hatte Premierminister Guy Verhofstadt in Brüssel vor den Abgeordneten um deren Zustimmung geworben. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.05.2005)
  4. Der liberale Premierminister Guy Verhofstadt erklärte in Brüssel, die einmalige Hilfe von etwa zwei Milliarden belgischen Franken (100 Millionen Mark) solle zur Hälfte von Unternehmen der Ölbranche bezahlt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Zwei Wochen vor der Wahl am 18.Mai waren der liberale Premierminister Guy Verhofstadt und seine grüne Verkehrsministerin Isabelle Durant wegen der Regelung der Nachtflüge über Brüssel aneinander geraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2003)