Pressionen

  1. Verantwortlich dafür sei Bundeskanzler Helmut Kohl, dessen China-Politik sich durch ständiges Nachgeben gegenüber chinesichen Pressionen auszeichne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Da man nun aber auf die Vorwürfe reagiert habe, seien die Pressionen jetzt "unverhältnismäßig und kontraproduktiv". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Nach dem Bestehen der Probezeit sollen die Professoren aber unbefristete Verträge erhalten und "sicher vor politischen Pressionen sein", sagte Meyer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Auch in der Auseinandersetzung mit Gerhardt nahm sie kein Blatt vor den Mund: Sie verbat sich am Samstag nach der Landesvorstandssitzung in Lich "Pressionen" und dessen Einmischung in die Angelegenheiten der Landespartei. ( Quelle: )
  5. Offenkundig waren die siegreichen diplomatischen Initiativen des Westens verbunden mit heftigen militärischen Pressionen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Dabei tritt Deutschland für ein weltoffenes, tolerantes und solidarisches Europa nach außen hin ein, das jedoch in der Lage ist, sich gegen äußere wirtschaftliche, politische und gegebenenfalls auch militärische Pressionen zu wehren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2003)
  7. Begehren sie auf, sehen sie sich üblen Pressionen ausgesetzt. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Während des gesamten Anerkennungsverfahrens, so Düchs, habe es nie Druck oder Pressionen von außen gegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.07.2002)
  9. Diese Melange aus ständig wechselnden Interessen und Pressionen empfindet mancher Abgeordnete als chaotisch, ja als Anarchie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2002)
  10. Statt dessen Einwände ernst zu nehmen, hatte Heer mit juristischen Pressionen geantwortet und damit dem Ruf des Instituts immensen Schaden zugefügt. ( Quelle: Die Zeit (46/2000))