Prinzenpaar

  1. Das Prinzenpaar Maria und Thomas Justus übernahm das Haus und entmachtete bis Karnevalsdienstag den Bürgermeister. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  2. Und stark vertreten: diverse Stadträte, das Prinzenpaar Peter II. und Regina I., der Klaa Pariser Statthalter Wolfgang I. natürlich, die Polizeipräsidenten von Wiesbaden und Frankfurt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2003)
  3. Nachdem der Zug nach einer Stunde vorübergezogen war und das Prinzenpaar, Ihre Lieblichkeit Birgitta I. und seine Tollität Thomas I., dem Volk zugewinkt hatten, löste sich die Ansammlung aber sehr schnell auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2001)
  4. Das Prinzenpaar hat Wege gezogen und eine Picknickwiese mit Blick auf die alte Mühle freigeschlagen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.05.2004)
  5. Allerdings räumt er die Hoffnung ein, dass mit dem Prinzenpaar etwas mehr Leben in das Faschingsleben der Stadt kommen möge. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die Ranzengarde besteht jetzt seit 100 Jahren, und sie wollte es sich deshalb nicht nehmen lassen, in ihrem Jubiläumsjahr das Prinzenpaar zu stellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2004)
  7. Außerdem habe ich fast alle Waren, die ich angeblich gestohlen habe, für das Prinzenpaar oder deren Freunde gekauft." ( Quelle: Welt 1998)
  8. Doch das Leben als Adliger birgt auch gesellschaftliche Verpflichtungen, von denen das Prinzenpaar bislang noch nichts ahnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2002)
  9. Fünf Wochen, in denen das Prinzenpaar nicht nur durchgehend fröhlich sein und blendend aussehen muss, sondern, soweit möglich, im normalen Rhythmus weiterarbeiten will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2004)
  10. In der thüringischen Landeshauptstadt grüßte das Prinzenpaar Torsten I. und Konstanze I. mit dem Ruf "Erfordia helau!" ( Quelle: )