Privatfahrten

  1. Übernimmt der Arbeitgeber Vignetten- und Mautgebühren für die mit einem Firmenwagen unternommenen Privatfahrten seines Arbeitnehmers, liegt darin ein geldwerter Vorteil, der nicht durch die normale Dienstwagenbesteuerung abgegolten ist. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.11.2005)
  2. Freiberufler und Gewerbetreibende, die ihr Auto nicht ausschließlich betrieblich nutzen, sondern auch einmal Privatfahrten unternehmen, dürfen ab dem 1.Januar die Vorsteuer nicht mehr voll abziehen. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Weitere Fälle von Zweckentfremdung hatte bereits der Landesrechnungshof festgestellt: Möbel für Auers Wohnung im Harzstädtchen Ilsenburg, 600 Flaschen Sekt, Reisen und Benzinrechnungen für Privatfahrten sollen aus der Fraktionskasse bezahlt worden sein. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Der Polizist, der den entwendeten Wagen zusammen mit einer Kollegin für Privatfahrten genutzt haben soll, wurde vom Dienst suspendiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Falsch deklarierte Haushälterinnen, Privatfahrten mit dem Dienstwagen oder Einladungsreisen bringen das Staatsgefüge nicht gleich ins Wanken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die meisten "Privatfahrten" sind sogar nur fünf bis sieben Kilometer weit (Benzinkosten: noch nicht einmal eine Mark). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)