Proceedings of the National Academy of Sciences

← Vorige 1
  1. Neurologen des University College of London berichten im Wissenschaftsmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences", dass bei Taxifahrern ein bestimmter Teil der rechten Hirnrinde, der Hippocampus, größer ist als bei einer Kontrollgruppe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Und doch zeige das Laborexperiment, schreiben die Wissenschaftler in ihrer Publikation im US-Fachblatt Proceedings of the National Academy of Sciences, dass das Prinzip funktioniert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2001)
  3. Wissenschaftler aus Baltimore berichten jetzt in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" über die Wirkungsweise des sogenannten Hairless-Gens. ( Quelle: Die Welt vom 27.09.2005)
  4. Die Federführung des Beitrags, der jetzt in dem Wissenschaftsblatt "Proceedings of the National Academy of Sciences" erschien, lag bei Taylor Ricketts vom World Wildlife Fund for Nature (WWF) in Washington. ( Quelle: Die Welt vom 14.12.2005)
  5. Die neueste Theorie stammt aus Kalifornien: Klebrige Polymere, so spekuliert Stanley Miller in der heutigen Ausgabe der "Proceedings of the National Academy of Sciences", schwammen auf der Ursuppe. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  6. In der Online-Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) schreiben die Forscher, dass sich die tropischen Echsen mithilfe winziger Härchen (Setae) an ihren Zehen an der Decke festhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2005)
  7. Von den Ergebnissen der Genanalysen berichtet Axel Meyer von der Universität Konstanz zusammen mit Kollegen in den "Proceedings of the National Academy of Sciences". ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  8. Der Einstich der Mikronadeln in die Haut sei kaum spürbar, berichten Mark Prausnitz vom Georgia Institute of Technology in Atlanta und sein Team in der Online-Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2003)
  9. APP verbesserte jedoch nicht die motorischen Fähigkeiten der Mäuse, was "einen selektiven Effekt des Proteins auf Gedächtnisprozesse nahelegt", schreiben die Autoren in den "Proceedings of the National Academy of Sciences". ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  10. Das berichten Psychologen von der University of Wisconsin, die den Hormonspiegel von Kindern gemessen haben (Proceedings of the National Academy of Sciences, Bd.102, S.17237, 2005). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2005)
← Vorige 1