Professionalität

  1. Zum Start der 90. Auflage der Frankreich-Rundfahrt präsentiert sich der Rennstall zwar bescheiden, ist aber trotzdem um gesteigerte Professionalität bemüht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.07.2003)
  2. Tanya Bonakdar kennt die Messe vom letzten Jahr und war beeindruckt von der Professionalität. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das ist, vorsichtig ausgedrückt, sehr ungewöhnlich für die Professionalität des amerikanischen Fernsehens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Diese Organisationen gewährleisteten die erforderliche Professionalität wie auch die notwendigen Kontakte zu örtlichen Hilfskräften und Behörden, betonte Seiters. ( Quelle: Handelsblatt vom 22.12.2005)
  5. Weder Benad, noch König oder Thieltges zeigten zündende Ideen gegen die besser trainierten Ungarinnen, die nicht nur taktisch, sondern vor allem in den Bewegungsabläufen deutlich mehr Professionalität an den Tag legten. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.08.2002)
  6. Professionalität graduiert sich an den Promi-Hitparaden der Journaille. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. War der Schaden von fast dreißig Millionen Mark, den Franz Steinkühler Anfang der neunziger Jahre bei Immobiliengeschäften der IG Metall bescherte, nur das Ergebnis mangelnder Professionalität, oder war Vorsatz im Spiel? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Und die späteren Töne offenbaren einen anderen Eindruck, einen, der mit Professionalität und gesundem Selbstbewusstsein zu tun hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.08.2003)
  9. Die Professionalität des Andre Agassi besteht auch darin, sein Denken und Handeln in einer klaren Logik zu bündeln. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Christiane Hörbiger ist im besten Sinne eine Schauspielerin der alten Schule, die ihr Publikum mit vielseitiger Professionalität unterhält und nicht mit Details aus ihrem Privatleben langweilt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)