Projektplanungsgesellschaft

← Vorige 1
  1. Die Projektplanungsgesellschaft für den Ausbau des Flughafens Schönefeld ist nicht einmal gegründet, da sind auf ihre Rechnung schon Gutachteraufträge im Wert von zwei Millionen Mark vergeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Über den Fortgang bei der Auftragsvergabe für den ersten überwiegend privat zu finanzierenden Verkehrsflughafen in Deutschland wird der Aufsichtsrat der Projektplanungsgesellschaft PPS am heutigen Montagabend beraten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Mit den Rechnungsprüferberichten wird sich am Freitag der Aufsichtsrat der für die Privatisierung verantwortlichen Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) befassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2002)
  4. Bis zum Dienstag um 18 Uhr muss das Konsortium ein Kaufgebot bei der zuständigen Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) abgeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2001)
  5. Damit könnten die Menschen eines Tages BBI automatisch mit Berlin und Brandenburg verbinden, ähnlich wie es heute mit JFK in New York sei, so die Projektplanungsgesellschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Barclays sei international renommiert und auch vom Aufsichtsrat der Projektplanungsgesellschaft für den Flughafen Schönefeld mit der Investorensuche beauftragt worden, betonte Diepgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Zwei Konsortien bewerben sich um den milliardenschweren Auftrag, wie die Projektplanungsgesellschaft am Freitag zum Abschluß der Bieterfrist mitteilte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) soll die WIB als federführende Firma eingesetzt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die entscheidende Verhandlungsrunde zwischen der Projektplanungsgesellschaft PPS und dem einzigen verbliebenen Konsortium um den Baukonzern Hochtief und die Immobiliengesellschaft IVG lief seit April. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 29.06.2002)
  10. Die Projektplanungsgesellschaft Schönefeld sieht in den Plänen keine Konkurrenz: "Wir wünschen Finow viel Glück", sagt Sprecher Burkhard Kieker. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1