Provokateur

  1. Für manche Vordenker, für andere Provokateur. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.04.2004)
  2. Zuletzt spielte Gerster vor allem in der Gesundheits- und Arbeitsmarktpolitik den Antreiber und Provokateur. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))
  3. Doch dieser Empfehlung - oder ist es ein Befehl - widerspricht er inzwischen kraft eigener Person: Allen Ginsberg, in Newark geborener Poet, Prophet und Provokateur, wird heute siebzig Jahre alt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Kettenraucher ist er geblieben, und Provokateur: Eine Bluesmesse, sagt Holly, wäre heute mindestens so wichtig wie 1979. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2005)
  5. Barenboim ist wirklich ein Provokateur des Dialogs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2005)
  6. Dem leisen Provokateur, der auf die Nachhaltigkeit seiner Wirkung bedacht ist, stünde der lärmende gegenüber, dem Schachspieler der Schauspieler. ( Quelle: Die Zeit (20/2004))
  7. Die Einladung klang simpel genug: Peter Greenaway, der große Provokateur des Kinos, wolle den Drehbeginn eines neuen Projekts ankündigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.02.2002)
  8. Hof gilt als Provokateur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der Tenor aus Eintracht-Sicht war am Ende auch der Trend einige Meter weiter in der DFB-Zentrale im Frankfurter Stadtwald: Davala, der Provokateur; Davala, der Auslöser der Tumulte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2004)
  10. Geschwätzig sind sie allesamt: der Bestätiger, der Altachtundsechziger, der Provokateur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2003)