Publikumsliebling

  1. Publikumsliebling Chris Valentine absolviert nach zwölf überaus erfolgreichen Jahren für die Düsseldorfer EG beim vierten Play-off-Finale gegen die Kölner Haie definitiv sein letztes Pflichtspiel vor eigenem Publikum. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Publikumsliebling Sergio hätten die Leverkusener anders als den aufmüpfigen Ze Elias liebend gern behalten, doch tröstete sie ein Transferüberschuß von vier Millionen Mark über den Verlust hinweg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Publikumsliebling Juan Pablo Montoya ist hingegen aus dem WM-Rennen. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.09.2003)
  4. Süper ist mit seiner unnachahmlichen Mimik und seinen wackeligen "Gummibeinen" schon lange Publikumsliebling. 1949 trat er erstmals mit seinem Bruder in der "Flora" auf. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. K. Gierlich Und die hat er beim VfL in Publikumsliebling Rein van Duijnhoven und Peter Skov-Jensen, seines Zeichens Dänemarks Nummer zwei, in der Tat. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 19.07.2005)
  6. Daß die Rot-Weißen ihre A-Jugend geschickt hatten, wertete die Qualität des Turniers keineswegs ab, denn die jungen Frankfurter boten mitreißenden, spielerisch hochwertigen Fußball und avancierten zum Publikumsliebling. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Er begründete Grassens Nimbus als Publikumsliebling, den er, der zunehmend ungnädiger werdenden Aufnahme seiner Bücher durch die Kritik zum Trotz, seit 20 Jahren behauptet und sogar ausbaut. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Als Publikumsliebling, Integrationsfigur, beständigen Spieler lobt Benz seinen Akteur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Primaballerina international Maria Brissonskaja, auch als "special Guest Star" angekündigt und laut Programmheft Publikumsliebling, präsentierte im Schiller Theater die "Sterne des Bolschoi". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Die Vorgeschichte: Das 2:2 gegen Duisburg hatte Schalke-Manager Rudi Assauer dem Publikumsliebling Schober angekreidet und daraufhin Reck wieder in den Kasten geredet. ( Quelle: BILD 1999)