Publikumsresonanz

← Vorige 1
  1. "Wir hatten eine gewaltige Publikumsresonanz und schon etliche Bestellwünsche", sagt Emilio Giusti. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2005)
  2. Das einhellige Lob der Kritik und die große Publikumsresonanz in den Vorführungen des "British Film Institute" konnten die angesetzte Fernsehabwicklung verhindern. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Das 500-Millionen-Euro-Projekt war wegen geringer Publikumsresonanz in finanzielle Schwierigkeiten geraten. ( Quelle: Abendblatt vom 25.08.2004)
  4. Bleibt allein, dem RSB für sein nächstes, auch nicht gerade hitverdächtiges Penderecki-Liszt-Programm eine etwas ermutigendere Publikumsresonanz zu wünschen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. ABENDBLATT: Ist die Tatsache, daß Tom Schilling die Hauptrolle spielt, eine Art Versicherung, weil er eine gewisse Publikumsresonanz garantiert? ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.02.2005)
  6. Seit Beginn der Zusammenarbeit im Januar 1993 ist die Publikumsresonanz der vom Band gespielten und über Lautsprecher kollektiv verfolgten Hörspiele ständig gesunken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Anders als im Arte-Heft angegeben, wurde die erste Casting-Show neueren Zuschnitts nicht erst 2002, sondern schon im Oktober 2000 ausgestrahlt - die RTL-Reihe Deine Band blieb weitgehend unbemerkt und ohne nennenswerte Publikumsresonanz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2004)
  8. Die Alte Oper habe sowohl künstlerisch als auch finanziell und in der Publikumsresonanz einen außergewöhnlichen Aufschwung erfahren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.10.2002)
  9. Mit der Publikumsresonanz sind sie zufrieden und visieren eine Fortsetzung 2004 an. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.05.2003)
  10. Nach der geringen Publikumsresonanz im Vorjahr ging Festivalleiterin Ray-Dany Mathiscig mit ihrem e. V. in Klausur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
← Vorige 1