Pupille

2 Weiter →
  1. Wichtig auch ein Blick in die Augen: Eine vergrößerte Pupille deutet ebenfalls auf Ecstasy hin, ungewöhnlich kleine Pupillen dagegen auf Heroinkonsum. ( Quelle: Abendblatt vom 21.10.2004)
  2. Bewegt sich der Augapfel, verändert sich auch die Lage des Reflexes auf der Pupille. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das grelle Licht blendet das Auge, so daß sich die Pupille schließt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Hin und wieder schiebt sich ein farbloses Lamellenlid über die Pupille und verschließt sie für Sekundenbruchteile. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2005)
  5. Sie müsse nur alle von einem fernen Gegenstand ausgesandten Lichtstrahlen in einem Punkt vereinen, um sie von dort durch die Pupille des Auges auf die Netzhaut desselben zu führen. ( Quelle: Die Zeit (01/2002))
  6. Vor den UVA-Strahlen (schlecht für die Pupille) und den UVB-Strahlen (schlecht für die Hornhaut) schützt eine geeignete Brille. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
2 Weiter →