Puschkin-Museums

  1. Die Kunsthistorikerin und Direktorin des Moskauer Puschkin-Museums ist eine der Schlüsselfiguren beim Streit um die Rückgabe der "Beutekunst" aus deutschen Museen. ( Quelle: )
  2. Seit Jahren habe er Zugang zu den Archiven des Puschkin-Museums beantragt, immer wieder habe er den Moskauer Kollegen Hilfe bei der Sichtung des Materials und der Organisation von Ausstellungen angeboten, so Lehmann gegenüber dem Tagesspiegel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.05.2005)
  3. Doch die Direktorin des Puschkin-Museums, Irina Antonowa, eine eiserne Verfechterin russischer Besitzansprüche, sorgte schon im Vorfeld der Ausstellung für Ernüchterung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. "Das Ganze" besteht momentan aus 260 goldenen Stücken, lagert derzeit in den Tresoren des Moskauer Puschkin-Museums und trägt immer noch - publikumswirksam, aber falsch - den Reiznamen "Schatz des Priamos". ( Quelle: )
  5. Um ihn zu suchen, war sein Urgroßneffe Ernst Schliemann Anfang der neunziger Jahre nach Moskau gereist - und fand ihn in einem Schuhkarton in der Garderobe des Moskauer Puschkin-Museums. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.07.2004)
  6. Nicht überzeugt hingegen ist er, daß der Schatz des Priamos wirklich im Geheimdepot des Puschkin-Museums ruht. »Ich glaub' das erst, wenn ich Originalfotos oder den Schatz in der Hand halte«, sagt Goldmann. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Sie wußte nämlich von Anfang an, seit 1945, daß das Schliemann-Gold sich in den Kellergewölben des Puschkin-Museums befand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der am Freitag im Alter von 82 Jahren gestorbene Musiker war im "Italienischen Hof" des Puschkin-Museums aufgebahrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Im Winter wurde es beheizt, die Dämpfe hüllten gelegentlich das ganze Viertel in Nebel - und schädigten auch die Gemäldesammlungen des nahegelegenen Puschkin-Museums. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)