Putbus

2 Weiter →
  1. Nach der Wiedervereinigung machte Fürst Franz zu Putbus 1990 Ansprüche auf Besitztümer seiner Familie geltend. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Franz von und zu Putbus hat in seinem Beitrag die Problematik des Themas auf den Punkt gebracht: "Natürlich werde ich meinen Anspruch durchsetzen, aber unter welchen Voraussetzungen beginnt dann die Nachbarschaft?" ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Aber Putbus hielt sich nicht lange als Treffpunkt für die feine Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die historische Schmalspurbahn fährt von Putbus bis Göhren. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.12.2003)
  5. Ihm gefallen die Kopien im Schloßpark von Putbus besser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Putbus - Für das vom Verfall gezeichnete fürstliche Badehaus Goor in Putbus auf Rügen bietet sich offenbar eine großartige Chance. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Putbus - Für das vom Verfall gezeichnete fürstliche Badehaus Goor in Putbus auf Rügen bietet sich offenbar eine großartige Chance. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Von Putbus führt sie durch eine wellige Endmoränenlandschaft mit weiten Rapsfeldern und Weiden, vorbei an zahlreichen prähistorischen Großstein- und Hünengräbern nach Binz. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Sie hat die Restitutionsansprüche des einst größten Grundbesitzers der Insel, Franz zu Putbus, übernommen, und der Saß-Hof liegt auf ehemaligem Putbus-Land. ( Quelle: Die Zeit 1995)
2 Weiter →