Putlitzbrücke

  1. U 2 beginnt Stromstr, weiter über Putlitzbrücke, Nordufer, Fennstraße, Müllerstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2001)
  2. Am 9. November hatten sich Anhänger der rechten Partei zunächst direkt an dem Mahnmal auf der Putlitzbrücke versammeln wollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.11.2004)
  3. Umleitungen Richtung Tiergarten: U 4 beginnt Fennstraße, weiter über Friedrich-Krause-Ufer, Putlitzbrücke, Stromstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2001)
  4. Berlinbesucher könnten dann ausschließlich das Mahnmal an der Ebertstraße besichtigen und die Dokumentationen unter anderem an der Putlitzbrücke, an der Lewetzowstraße und auf dem Güterbahnhof Grunewald künftig ignorieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Hakenkreuzschmierereien wurden am Denkmal für die deportierten Berliner Juden an der Putlitzbrücke und am Brecht-Denkmal vor dem Berliner Ensemble in Mitte entdeckt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Angesichts der ergebnislosen Ermittlungen fordert der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, besonders gefährdete Orte - wie das Mahnmal zum Gedenken an die Deportation jüdischer Bürger auf der Putlitzbrücke - zu überwachen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2005)
  7. Der Zug orientierte sich an dem Weg, auf dem die Juden vom "Sammellager" zum Güterbahnhof an der Putlitzbrücke getrieben wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Bereits zum dritten Mal seit Anfang November ist das jüdische Mahnmal an der Tiergartener Putlitzbrücke in der Nacht zum Mittwoch geschändet worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2003)