Querschnitt

  1. Daß sich, wie aus dem Querschnitt ersichtlich ist, an den Giebelseiten des Speicherraumes jeweils ein Fenster von rund 1 qm Größe befindet, ändert daran nichts. Die Wohnungseigentümer sind auf die Nutzung des Speicherraums auch nicht angewiesen: ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Was dann auf der Erde ankommmt, weist im Querschnitt mehrere Schalen auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Die Schau bietet einen Querschnitt durch die vor der Flut im August 2002 geretteten Sammlung vom 15. bis zum frühen 19. Jahrhundert, darunter Hauptwerke von Mantegna, Tizian, Dürer, Cranach, Velazquez, Lorrain, Poussin und Canaletto. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.01.2003)
  4. Düsenwirkung: Sie resultiert aus der Tatsache, dass eine Strömung (Luft, Wasser), die von einem weiten auf einen engeren Querschnitt übergeht, schneller fließen muss. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 13.08.2002)
  5. Denn da sickern nicht nur Regenrinnsale durch die Uferböschung des Baches, der Querschnitt offenbart auch im Erdreich verborgene Tierknochen, eine Truhe und ein Schwert aus früheren Epochen. ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  6. Für die Untersuchung hatten die Universitäten einen repräsentativen Querschnitt von Internet-Nutzern und Nichtnutzern aus dem Datenbestand des amerikanischen Marktforschungsunternehmens Inter-Survey ausgewählt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Künstler aus Buenos Aires und Berlin zeigen dabei einen Querschnitt der urbanen Gegenwartskunst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.09.2004)
  8. Dag Solstad findet für die umfassende Lähmung, die sein Protagonist Hansen als gesellschaftlicher Querschnitt verkörpert, den denkbar radikalsten Ausdruck. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2005)
  9. Die Graphik zeigt einen Querschnitt der Saab 2000. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Nun, da das 'Interim' eine Schlüsselfunktion in Laim einnehmen könnte, will der BA 8 dennoch sicher gehen, daß sich dort ein repräsentativer Querschnitt aller örtlichen Gruppen und Vereine trifft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)