Rädelsführer

  1. Damit blieb das Gericht unter den Anträgen der Staatsanwaltschaft, die für die Rädelsführer Haftstrafen bis zu dreieinhalb Jahren gefordert hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Unter den in Nordhausen Festgenommenen befand sich laut Polizei ein aus Sachsen-Anhalt angereister 'Rädelsführer' der rechtsextremen Szene. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der triumphierende Landesherr verfügt strenge Strafen: Die drei Rädelsführer des Aufstandes werden enthauptet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Fort Hood/Washington - Im US-Militärprozess gegen den mutmaßlichen Rädelsführer der Gefangenenmisshandlungen von Abu Ghraib, Charles Graner, sind am Freitag die Schlussplädoyers gehalten worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2005)
  5. E an der terroristischen Vereinigung als Rädelsführer in der Zeit von Juni 1986 bis Anfang November 1987 erstreckt sich auch auf einen etwa am 30. 8. 1986 durch Zerstörung eines Schaufelbaggers begangenen Beteiligungsakt dieses Angekl. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Die Männer im Alter von 31 bis 44 Jahre gaben meist nur den Drogenhandel zu, bestritten aber die Bildung einer kriminellen Vereinigung - obwohl die mutmaßlichen Rädelsführer gleichartige Siegelringe und die Buchstaben XY im Autokennzeichen trugen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2005)
  7. Die Karlsruher Bundesanwälte sehen es als bewiesen an, dass al-Motassadeq in enger Beziehung zu Mohammed Atta, dem Rädelsführer der Hamburger Zelle, gestanden hat und in dessen Pläne eingeweiht war. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  8. Immerhin gehörten einige der Rädelsführer zu den Freunden ihres Bruders Max, der einst der starke Mann in der Münchner Partei war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2005)
  9. Ihre 'Rädelsführer' seien 'Kriminelle', ihre Mitglieder würden einer 'Gehirnwäsche' unterzogen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wer etwa an Schulungscamps für Terroristen teilgenommen habe, müsse ebenso ausgewiesen werden können wie die Rädelsführer verbotener Organisationen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2004)