Röbers

← Vorige 1 3
  1. "Die Mannschaft ist sehr unbequem und kämpft um jeden Meter", so Röbers Fazit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Röbers Kollege, Kaiserslauterns Trainer Otto Rehhagel, nahm den Verlust der Tabellenspitze nicht allzu tragisch: "Schließlich steigen ja drei Mannschaften auf." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Fortan blieb das Glück auf Seiten von Röbers Streitern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Röbers sportliches Konzept wurde von Zemaitat, Vizepräsident Jörg Thomas und Manager Hoeneß akzeptiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Doch Röbers Nachfolger Rolf Fringer wurde schnell von den Altlasten eingeholt, und die Parolen des Präsidenten Mayer-Vorfelder gleichen den damaligen bis ins Detail. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Zum Beispiel bei Röbers Versuchen, das Debakel seiner Mannschaft zu erklärten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Da ist ein echter Sturm schon besser: Am Freitag blies er übers Maifeld, ließ Jürgen Röbers Jacke flattern, die Bälle kuriose Flugbahnen nehmen dennoch herrschte Gelassenheit beim Trainer, Ruhe fast. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Möglich, dass er ins nahe Holland oder auch nach Belgien fuhr, denn Profis aus den Ligen beider Länder stehen auf dem Wunschzettel Röbers für die kommende Saison. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2001)
  9. Das Interesse an der Hertha ist also da, nur liegt Röbers erste Pflicht wohl auch darin, eine übersteigerte Erwartungshaltung in Berlin zu dämpfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Trainer Röbers Top-Kandidat: Trondheims Euro-Bomber Bratbak, der den AC Mailand rausschoß. ( Quelle: BILD 1997)
← Vorige 1 3