Röckchen

  1. Langbeinige Radlerinnen, die mit falternden Röckchen an den Autofahrern vorbeiziehen, werden von schmachtenden Blicken verfolgt. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Sie werden also noch ein paar Tage Spaß haben: Die mit bunten Röckchen bekleideten Boys von den Hamburger Cheerleaders ebenso wie Klaus aus Köln, rechter Verteidiger des Cream-Teams Cologne, einer der WM-Favoriten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Okay, meint Jahnke, ihr Sport tauge nicht dazu, um nach einem Spiel mit kurzem Röckchen rumlaufen zu können. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Im Kontrast zu den Röckchen in lieblichen Bonbonfarben der e-bay-Bewohner passt es natürlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2004)
  5. Und kleine, winzige Kostümchen aus rose Tweed - mit Röckchen, die so wenig Stoff brauchen, daß man sich beim Lesen des Preisschilds verwundert die Augen reibt, wofür so viel? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Im Schnitt dauerte das Abspielen der Nationalhymnen länger als die Kämpfe, weshalb der spektakulärste Auftritt einem gewisse Pélé vorbehalten blieb, der, gekleidet in ein Röckchen aus gelben und grünen Streifen, einen schwammhüftigen US-Boy umschlug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Dass der breit sächselnde Volkspolizist der falsch parkenden Schlagersängerin Babsy im kurzen Röckchen aus lauter dickbäuchiger Geilheit ein rotes Tuch aus dem roten Köfferchen klaut, steht nicht im Roman. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2004)
  8. Kurze, weiße Röckchen, plissiert, neckisch, für Damen in den Vierzigern/Fünfzigern passend, hochgesteckte Haare, traten immer mit ungebremstem Ehrgeiz in derselben Formation gegeneinander an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Dabei pflegen rund 20 000 Jungfrauen barbusig und in kurzen Röckchen vor seiner Hoheit zu tanzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2005)
  10. Ich komme im Smart-Nikolaus-Mobil und im roten Röckchen vorgefahren." ( Quelle: BILD 2000)