Röcke

  1. Dior, der sich mit einem Stoffabrikanten zusammengetan hatte, kreierte den "New Look": Verschwenderisch weit schwangen die langen Röcke, weich wurden die Linien. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Ich war mit 17 mal in einer Ökophase, trug lange Röcke und spielte Geige. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.12.2003)
  3. 'Bei den Buam müssen die Haare nunmal kurz und bei den Dirndln die Röcke lang sein.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Wir tragen Hosen und Röcke - mögen sie auch aus den neunziger Jahren stammen -, obwohl auch ein Lendenschurz und ein notdürftig gegerbtes Fell über den Schultern denselben Zweck erfüllen. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  5. Kurze Röcke und sehr direkte Witze scheinen gut anzukommen. ( Quelle: Abendblatt vom 03.02.2004)
  6. Dabei setzte sie viel Stoff - vor allem Leinen und Seide - ein: Für ihre ausladenden Röcke drapierte sie kunstvoll verschiedene Lagen in unterschiedlichsten Farbtönen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Toupierte Haare, kurze Röcke, Lidstrich (1968/69): Das Land steckt in einer Midlife-Crisis. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Was zu erwarten ist: Hochwertige Röcke und Mäntel, sehr viel Stickereien, 60er-Jahre-Muster. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Für Schickimickis hat die Marke zu wenig Protz- Appeal.Roadster radikal" (mot) ist auch kein Frauenauto, schon der Einstieg ist Gift für Seidenstrümpfe, enge Röcke und elegante Kleider. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  10. Heidrun Stork entwirft eigene Kollektionen, schneidet Hosen und Röcke zu: "Schnittmuster für Puppenkleider kann ich nicht nehmen, die passen nicht, denn Bären haben Bäuche." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)