Rösch

  1. Vortrag und Diskussion mit Mathias Rösch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Im Geschäftsjahr 1999/2000 (31.7.) soll die "Nadel ohne Spritze" bereits gut die Hälfte des Umsatzes ausmachen. 2003 hofft Rösch den Umsatz auf 216 Millionen Mark hochzuschrauben, bei einem Gesamtumsatz von 237 Millionen Mark. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Andy Rösch bereitet derzeit die Gründung einer Firma vor, die sich auf den Vertrieb von Medizintechnik spezialisieren will. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 06.01.2003)
  4. Alles, was Rösch damals noch fehlte, war die Krankenkassenzulassung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2002)
  5. Die Streitigkeiten mit der Rösch AG sind beigelegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2002)
  6. Rösch lernte die Anbaugebiete und Winzer kennen und sagt heute, dass ihm der Schweizer Wein Spaß mache. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2004)
  7. Der Arzneimittelhersteller Stada und der Medizintechnikspezialist Rösch wollen bei der Vermarktung von nadelfreier Technologie zusammenarbeiten. ( Quelle: Netzeitung vom 03.07.2002)
  8. Mit sofortiger Wirkung übernimmt der ostdeutsche Pharmabetrieb die insolvente Berliner Rösch AG. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 04.03.2003)
  9. Köhler-Ma bestätigte der Berliner Zeitung seine Berufung, wollte sich aber noch nicht zu den Zukunftschancen von Rösch äußern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2003)
  10. Rösch als künftigen, mit einer Glaskonstruktion versehenen Zugang zu einer neuen Erlebniswelt im alten unterirdischen Marktplatzbunker vorschlagen, hat für Palmer "einen Hauch von Louvre". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)