Rühl

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. So kam es, daß Carl-Heinz Rühl am ersten Bundesliga-Spieltag überhaupt - es war der 26. August 1963 - neben Uwe Klimaschefski und Helmut Faeder für die Hertha gegen den 1. FC Nürnberg stürmte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Hertha-Manager Carl-Heinz Rühl zeigte sich überrascht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Holger Rühl sitzt als Ergänzungsspieler parat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. "Abhaken, nichts wie Abhaken", stöhnte Herthas Manager Carl-Heinz Rühl und meinte damit die gesamte Vorrunde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Manager Carl-Heinz Rühl: "Spekulieren Sie nicht, messen Sie uns an Fakten und Taten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. "Ehe wir Veränderungen im Spielerkader vornehmen, wollen wir natürlich die Vorstellungen des Trainers hören", nimmt Manager Carl-Heinz Rühl ein wenig die Brisanz aus dem anstehenden Gespräch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. "Das förderte natürlich das Zahlen von Schwarzgeldern", so Rühl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. "Den Transfer eines Top-Spielers kann der Verein selbst mit eigenen Mitteln nicht über die Bühne bringen", sagt Rühl, "dafür brauchen wir Investoren". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Vizepräsident Dieter Hoeneß, der vorerst die dringlichsten Aufgaben von Rühl übernimmt (Vertragsgespräche mit künftigen und aktuellen Spielern) ziert sich noch, die Nachfolge von Rühl offiziell anzutreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Vizepräsident Dieter Hoeneß, der vorerst die dringlichsten Aufgaben von Rühl übernimmt (Vertragsgespräche mit künftigen und aktuellen Spielern) ziert sich noch, die Nachfolge von Rühl offiziell anzutreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8